Requirements Management ELGA Bereich für SV |
Requirements Management im Projekt ADAS – Aufbau eines ELGA Bereiches im Umfeld der Sozialversicherung und deren Gesundheitseinrichtungen. Requirements Management im Projekt ARGO – Anbindung der Unfallkrankenhäuser und Rehabilitationszentren der AUVA an den ELGA Bereich der Sozialversicherung. Auftraggeber: AUVA – Allgemeine Unfallversicherungsanstalt |
CISO – Einführung |
Konzeption und Aufbau eines Information Security Management Systems (ISMS) und Einleitung organisatorischer Maßnahmen zur Etablierung eines CISO (Chief Information Security Officer) bei KABEG. Auftraggeber: KABEG – Landeskrankenanstalten Betriebsgesellschaft |
Ärztepaket im Strafvollzug |
Pflichtenhefterstellung, Einführung und Umsetzungsbegleitung für ein klinisches Dokumentationssystems in den österreichischen Justizanstalten. Auftraggeber: BRZ – Bundesrechenzentrum GmbH, Bundesministerium für Justiz |
Pilotprojekt NaMoA City St. Veit |
Projektcontrolling, Berichtswesen, Projektevaluierung sowie Fördermanagement im Rahmen des Pilotprojektes, das in enger Zusammenarbeit mit und Unterstützung durch das Bundesministerium für Sport, die Stadtgemeinde St. Veit und das AMS/Land Kärnten realisiert wird. Mit NaMoA wird ein integriertes Modell mit Schwerpunkt Bildung, Bewegung/Sport und Gesundheit entwickelt, in dem Kinder vom Kindergarten bis zum Schulabschluss professionell durch Sportpädagogen, Sportwissenschafter und Sportmediziner gefördert und begleitet werden. Eine wichtige Rolle spielen dabei Präventionsthemen sowie altersgerechte medizinische Betreuung der Kinder und Jugendlichen. Die nachhaltige Durchführung dieses Bundesprojektes verfolgt das primäre Ziel, das Modell NaMoA in den Regelbetrieb des Bildungssystems aufzunehmen. Nähere Informationen hier. Auftraggeber: NaMoA - NachwuchsModellAustria, gemeinnütziger Verein |
Einführung klinischer Dokumentation in den Justizanstalten |
Erstellung von Organisationskonzepten für die Einführung eines klinischen Dokumentationssystems in den österreichischen Justizanstalten (klinische Dokumentation, Medikamentenversorgung und Suchtmittel) sowie anschließende Umsetzungsbegleitung. Auftraggeber: BRZ – Bundesrechenzentrum GmbH, Bundesministerium für Justiz |
Requirements Engineering KIS-Neu |
Requirements Engineering für Krankenhausinformationssysteme im Projekt KIS-Neu der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Auftraggeber: Raiffeisen |
Strategieentwicklung Health Care für A1 |
Strategieentwicklung für den Business und Privatkunden-Bereich zur Etablierung eines Branchenfokus Gesundheit bei A1. Von der Marktsegmentierung, Mitbewerberanalyse, Entwicklung von Chancen und Potenzialen über die Businessplanung bis hin zur Entscheidungsvorbereitung für ein Zielportfolio. Nähere Informationen hier. SUCCESS STORY Auftraggeber: A1 Telekom Austria AG |
Umsetzungsbegleitung A1 im Competence Center Health Care |
Umsetzung der erarbeiteten Health Care Strategie und Etablierung einer eigenen Abteilung bei A1 mit Fokus Gesundheit. shm zeigt sich über einen Zeitraum von 4 Jahren für Programm-Management, fachliche Expertisen, Partnermanagement, Strategischen Vertrieb, Produktentwicklung und Produktmanagement verantwortlich. Nähere Informationen hier. SUCCESS STORY Auftraggeber: A1 Telekom Austria AG |
Produktentwicklungen und Produktmanagement A1 |
|
Akzeptanz- und Change Management |
Messung der Veränderungsbereitschaft der Organisation und ihrer Mitarbeiter anhand des „shm-Veränderungsbereitschaftsmodells“. Ableitung von Maßnahmen zur Organisations- und Kulturentwicklung im Hanusch Krankenhaus. Auftraggeber: WGKK – Wiener Gebietskrankenkasse |
Etablierung einer Remobilisations- und Nachsorge-Station |
Organisations- und Projektentwicklung für die Errichtung einer Remobilisations- und Nachsorge-Station (RNS) im Krankenhaus Friesach, Kärnten nach medizinischen und ökonomischen Kriterien. Erarbeitung optimaler interner Aufnahme- und Entlassungsprozesse, Aufbereitung von Kooperationsvarianten mit externen Partnern sowie Einführungsunterstützung und Inbetriebnahme. Auftraggeber: A.Ö. Krankenhaus des Deutschen Ordens Friesach GmbH |
Strategiekonzept E-Health Kärnten |
Erstellung eines Organisations- und IKT-Strategiekonzeptes für die umfassende Vernetzung aller relevanten Partner im medizinischen und pflegerischen Bereich in Kärnten mit Fokus auf Telemedizin. Auftraggeber: KABEG – Landeskrankenanstalten Betriebsgesellschaft |
Dokumentenmanagement |
Projektmanagement und Projektkoordination zur Sicherstellung der Verfügbarkeit der bestehenden Scan-Lösungen in ORBIS im Rahmen der Einführung der elektronischen Krankengeschichte im LKH Klagenfurt. Auftraggeber: Klinikum-Klagenfurt am Wörthersee |
IT-Schulungen im medizinischen Bereich |
Projektmanagement und Projektkoordination zur Sicherstellung der Schulung neuer und im Zusammenhang mit dem Projekt LKH NEU geänderter IT-Funktionalitäten. Auftraggeber: Klinikum-Klagenfurt am Wörthersee |
Entwicklung und Betrieb ERP (Electronic Patient Record) |
Analyse, Design, Entwicklung, Einführung und Betriebsmanagement für ein Web-basiertes klinisches Dokumentationssystem mit integrierter Abrechnung und Prozessorientierung für die Schwarzl Klinik, Laßnitzhöhe, die auf plastisch ästhetische Chirurgie spezialisiert ist. Auftraggeber: Schwarzl Klinik |